Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Mehle
Mühlen & Marken
Bücher & Magazine
Zubehör
Sonstiges
Sale %
Zur Kategorie Mehle
Weizenmehle
Type 405
Type 550
Type 812
Type 1050
Ruchmehl
Pizzamehl
Pastamehl
Baguettemehle
Vollkorn
Tipo 00
Tipo 0
Tipo 1
Tipo 2
Manitoba
T65
T80
Roggenmehle
Type 997
Type 1150
Type 1370
Vollkorn
Dinkelmehle
Type 630
Type 1050
Ruchmehl
Vollkorn
besondere Mehle & Mischungen
Malzmehle & Sauerteig
Urkornmehle
Pizzamehle
Baguettemehle
Pastamehle
französische Mehltypen
italienische Mehltypen
glutenfreie Mehle
Backmischungen
glutenfreie Mischungen
Zur Kategorie Mühlen & Marken
Mulino Caputo
Frießinger Mühle
Urkornpuristen
Meraner Mühle
Bindewald-Gutting
Brotzutaten
Grands Moulins de Paris
Zur Kategorie Bücher & Magazine
Bücher
Magazine & Ratgeber
Zur Kategorie Zubehör
Textilien
Küchenhelfer
Backstahl
Gärkörbchen
Peddigrohr
Kunststoff
Holzschliff
Zur Kategorie Sonstiges
Hefe & Gewürze
Körner & Saaten
Zeige alle Kategorien Urkornpuristen Zurück
  • Urkornpuristen anzeigen
  1. Mühlen & Marken
  2. Urkornpuristen
  • Mehle
  • Mühlen & Marken
    • Mulino Caputo
    • Frießinger Mühle
    • Urkornpuristen
    • Meraner Mühle
    • Bindewald-Gutting
    • Brotzutaten
    • Grands Moulins de Paris
  • Bücher & Magazine
  • Zubehör
  • Sonstiges
  • Sale %
Filter
–
1kg Einkornvollkornmehl von den Urkornpuristen
1kg Einkornvollkornmehl von den Urkornpuristen
Das älteste Getreide, von dem sich die Menschheit bereits in der Steinzeit ernährt hat, ist Einkorn. Das Vollkornmehl enthält zu 100% alle Bestandteile (Vitamine, Fette, Eiweiße, Mineralstoffe und Spurenelemente) aus dem Keimling und den Randschichten/Schalen.Zutaten: EinkornRechtliche Hinweise & Informationen:Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden. Kühl und trocken lagern.Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1340 kJ / 320 kcalFett 2,6 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,1 gKohlenhydrate 62 gdavon Zucker 3,3 gEiweiß 19 gSalz <0,001 gDie Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

4,99 €*
Details
1kg Gelbweizenvollkornmehl von den Urkornpuristen
1kg Gelbweizenvollkornmehl von den Urkornpuristen
Das Mehl zeichnet sich durch den hohen Gehalt des Carotinoids “Lutein” mit einer deutlichen Gelbfärbung aus.Zutaten: GelbmehlweizenRechtliche Hinweise & Informationen:Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden. Kühl und trocken lagern.Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:Brennwert                                           1446 kJ / 346 kcalFett                                                     1,1 g  davon gesättigte Fettsäuren             0,1 gKohlenhydrate                                    72 g  davon Zucker                                   1,1 gEiweiß                                                10,8 gSalz                                                    0,02 g Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.  

4,29 €*
Details
1kg Khorasanweizenvollkornmehl von den Urkornpuristen
1kg Khorasanweizenvollkornmehl von den Urkornpuristen
Khorasan-Weizen ist ein Ur-Weizen. Er ist auch unter dem Markennamen Kamut® bekannt. Die Anbaugebiete für Kamut sind in Nordamerika und ein ganz kleiner Teil in Spanien. Khorasan Weizen ist die deutsche Version zum amerikanischen Kamut®.Khorasan Weizen ist genetisch unverändert und enthält im Gegensatz zu modernen Weizen mehr Proteine, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien wie Selen, Magnesium und Phosphor. Der Geschmack von Khorasan Weizen ist leicht nussig und buttrig. Die Verwendungsmöglichkeit für Khorasan Weizen ist äußerst vielfältig.Zutaten: Khorasan WeizenRechtliche Hinweise & Informationen:Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden. Kühl und trocken lagern. Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1415 kJ / 335 kcalFett 2,4 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,1 gKohlenhydrate 61,7 gdavon Zucker 3,3 gEiweiß 14,8 gBallaststoffe 8,9 gSalz <0,001 gDie Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

5,49 €*
Details
1kg Rotkornweizenvollkornmehl von den Urkornpuristen
1kg Rotkornweizenvollkornmehl von den Urkornpuristen
Der Rotkornweizen ist eine Urweizensorte, deren Ursprung vermutlich im Osten Afrikas liegt. Seinen Namen verdankt er seiner purpurfarbenen Körnerschale. Die Farbe deutet auf einen hohen Gehalt des sekundären Pflanzenstoffes, Anthocyane hin. Anthocyane ist ein Pflanzenfarbstoff, der auch gerne als “Fänger von freien Radikalen” bezeichnet wird.Das Getreide hat eine dunkelrote Färbung, was auf einen hohen Gehalt an Anthocyane hindeutet.Rechtliche Hinweise & Informationen:Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden. Kühl und trocken lagern.Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:Brennwert                                          1460kJ / 349 kcalFett                                                    2,8 g  davon gesättigte Fettsäuren            0,6 gKohlenhydrate                                   61,9 g  davon Zucker                                  0,7 gBallaststoffe                                      13 gSalz                                                   0,04 g Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

4,29 €*
Details
1kg Schwarzer Emmer Vollkornmehl von den Urkornpuristen
1kg Schwarzer Emmer Vollkornmehl von den Urkornpuristen
Emmer ist das Getreide der Römerzeit und somit eine der ältesten kultivierten Getreidearten. Das Vollkornmehl enthält zu 100% alle Bestandteile (Vitamine, Fette, Eiweiße, Mineralstoffe und Spurenelemente) aus dem Keimling und den Randschichten/Schalen.Zutaten: EmmerRechtliche Hinweise & Informationen:Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden. Kühl und trocken lagern.Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1361 kJ / 325 kcalFett 2,5 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,1 gKohlenhydrate 62 gdavon Zucker 3,3 gEiweiß 13 gSalz <0,001 gDie Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

4,49 €*
1kg Ur-Dinkelvollkornmehl BlueVelvet® von den Urkornpuristen
1kg Ur-Dinkelvollkornmehl BlueVelvet® von den Urkornpuristen
BlueVelvet® ist ein Exklusiv-Produkt von den Urkornpuristen.Der BlueVelvet® wurde vor rund 200 Jahren zufällig in einem schwäbischen Weinberg entdeckt und das Saatgut bis heute sicher in der Samenbank verwahrt. Er unterliegt keiner Weiterzüchtung und ist in seiner Struktur und Genetik unverändert. Der dunkelblaue Spelz in der Abreife schützt ihn besonders vor natürlichen Fraßfeinden.Seine Hauptnährstoffe unterscheiden sich nicht wesentlich vom Dinkel, aufgrund seiner Ursprünglichkeit ist gewährleistet, dass sich kein Weizen einkreuzen konnte.Zutaten: Ur-Dinkel Blue Velvet®Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1460 kJ / 348 kcalFett 2,7 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,1 gKohlenhydrate 60 gdavon Zucker 1,8 gEiweiß 15,6 gSalz <0,001 gDie Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

4,89 €*
Details
1kg Waldstaudenroggen-Vollkornmehl von den Urkornpuristen
1kg Waldstaudenroggen-Vollkornmehl von den Urkornpuristen
Waldstaudenroggen oder Johannisroggen ist eine alte Roggensorte und wird auch oft “Urroggen” genannt. Die Körner sind deutlich kleiner als das gewöhnliche Roggen-Korn, ansonsten sehr ähnlich. Waldstaudenroggen wird vor allem zu Schroten oder Vollmehlen verarbeitet. Er wird als Zusatz für Roggenbrote verwendet, um deren Ballaststoffgehalt zu erhöhen und sie durch ihren aromatischen Geschmack zu verbessern. Im Vergleich zu Roggen besitzt das Waldstaudenroggen-Korn einen um etwa 50 Prozent höheren Ballaststoffgehalt. Ansonsten sind die beiden Sorten in ihren Inhaltsstoffen (Vitamine, Eiweiße etc.) sehr ähnlich.Zutaten: WaldstaudenroggenRechtliche Hinweise & Informationen:Mehle und Teige sind nicht zum Rohverzehr bestimmt und müssen stets gut durcherhitzt werden. Kühl und trocken lagern.Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1364 kJ / 326 kcalFett 1,7 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,1 gKohlenhydrate 61,7 gdavon Zucker 1,3 gEiweiß 10,8 gSalz <0,001 gDie Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

4,49 €*
Details
Buttermilchkruste (Backmischung)
Buttermilchkruste (Backmischung)
ackmischung für das Brot “urige-Buttermilchkruste” mit Profi-Backform oder einzeln als Nachfüllpackung.Nur noch Buttermilch und Öl zugeben und in die gefettete Form einfüllen. 4 Stunden gehen lassen – backen – fertig.Unser Tipp: Teig in der Form über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag nur noch in den heißen Ofen schieben, backen und genießen. Durch die lange, kalte Teigführung werden über Nacht schwer verdauliche Zuckerstoffe, die sogenannten Fodmaps – welche natürlichweise in jedem Getreide vorkommen – im Teig abgebaut. Diese lange Teigführung solltest du bei allen Teigarten aus Getreide beherzigen.Zutaten der VormischungKhorasanweizenvollkornmehl, Einkornvollkornmehl, Waldstaudenroggenvollkornmehl, Zucker, Salz, Flohsamenschale, Hefenoch selbst zugeben310 ml Buttermilch warm, 6 g ÖlHerstellung350 g Vormischung Buttermilchkruste, 310 ml warme Buttermilch und 6 g Öl in einer Schüssel vermengen.  5 Minuten mit dem Handrührgerät kneten.  1 Std gehen lassen. Backform einfetten. Teig in die gefettete Form geben und mit nassen Fingern glatt streichen. 2-3 Stunden bei Raumtemperatur  oder  20 Minuten bei Raumtemperatur und anschließend 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Der Teig sollte bis ca. 1 cm unter dem oberen Rand sein. Backofen auf 250°C O/U vorheizen. Brot auf mittlerer Schiene einschieben und Backofen mit Wasser besprühen, damit Dampf entsteht. 10 Min. anbacken. Backofen öffnen, damit Dampf entweicht.  Temp. auf 200°C reduzieren. Weitere 35 bis 45 Min. fertig backen. Für eine knackige Kruste das Brot die letzten 5 Minuten ohne Form fertig backenDurchschnittlichen Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1320 kJ / 316 kcalFett 2,5 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,1 gKohlenhydrate 61 gdavon Zucker 2,5 gEiweiß 14 gSalz 2,0 g Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

Inhalt: 0.35 Kilogramm (11,11 €* / 1 Kilogramm)

3,89 €*
Details
Dinkeltoast (Backmischung)
Dinkeltoast (Backmischung)
Backmischung für das Dinkel-Buttertoast mit Profi-Backform oder einzeln als Nachfüllpackung.Nur noch Buttermilch, Milch und Butter zugeben und in die gefettete Form einfüllen. 1,5 Stunden gehen lassen – backen – fertig.Unser Tipp: Teig in der Form über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag nur noch in den heißen Ofen schieben, backen und genießen. Durch die lange, kalte Teigführung werden über Nacht schwer verdauliche Zuckerstoffe, die sogenannten Fodmaps – welche natürlichweise in jedem Getreide vorkommen – im Teig abgebaut. Diese lange Teigführung solltest du bei allen Teigarten aus Getreide beherzigen.Zutaten: Dinkelmehl Typ 630, Urdinkel BlueVelvet, Salz, Zucker, HefeHerstellung: Buttermilch, Milch und sehr weiche Butter in eine Schüssel geben. Mischung zugeben und 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einem länglichen Laib formen und die gut gefettete Backform geben. 1,5 Stunden bei ca. 24°C gehen lassen  oder über Nacht 12 – 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Backofen auf 220°C O/U vorheizen. Brot auf mittlerer Schiene einschieben und 10 Min. anbacken.  Temperatur  auf 180°C reduzieren. Weitere 25 bis 30 Min. fertig backen.Durchschnittlichen Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1417 kJ / 339 kcalFett 2,4 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,1 gKohlenhydrate 65 gdavon Zucker 3,8 gEiweiß 15 gSalz 1,7 g Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

Inhalt: 0.35 Kilogramm (11,11 €* / 1 Kilogramm)

3,89 €*
Details
Emmerpurist (Backmischung)
Emmerpurist (Backmischung)
Emmer-Purist  ist eine Backmischung für ein echtes Urkorn-Vollkornbrot.  Mit der Profi-Backform und der kleinen 350g-Packung kannst du dir ein 500g-Brot aus reinem Emmer backen. Oder du verwendest eine größer Form und nimmst entsprechend mehr von der Backmischung. Für die Basismenge von 350g Trockenmischung gibst du noch 280 ml handwarmes Wasser, 7g Öl hinzu.Zutaten Vormischung: Emmer Vollkornmehl “extra fein”, getrockneter Sauerteig, Salz, Flohsamenschale, Hefe 280 ml handwarmes Wasser mit 7 g Öl in eine Schüssel geben350g Vormischung zugeben2-3 Minuten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät knetenoder mit dem Thermomix  1 Min / Teigstufeoder von Hand (siehe Tipp II unten)Profibackform mit Butterschmalz oder Backtrennspray gut einfetten. Evtl. mit Saaten oder Flocken ausstreuenoder Dauerbackfolie “Backblume” einlegenTeig in die Form einlegen. Mit nassen Fingern glatt streichen. Ggf. Oberfläche mit Saaten oder Flocken bestreuen und leicht andrückenca. 1,5 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 24°C) gehen lassenoder  15 Minuten bei Raumtemperatur und anschließend 12 – 18 Stunden im Kühlschrank bei ca. 5°C gehen lassen (siehe Tipp I)Der Teig sollte den oberen Rand der Form erreichen. Dies dauert je nach Temperatur der Schüttflüssigkeit un der Raumtemperatur auchetwas länger oder kürzer. Je wärmer die Schüttflüssigkeit und die Umgebungstemperatur, desto schneller arbeitet die Hefe und um so schneller geht der Teig aufBackofen auf 230°C vorheizen und das Brot auf der mittlerer Schiene für 10 Minuten mit Dampf anbacken.Wenn du keine Möglichkeit zum Bedampfen hast: besprühe vor dem Backen die Teigoberfläche vorsichtig mit Wasser und stelle die Form sofort in den heißen Ofen.Backofen öffnen um  Dampf entweichen zu lassenTemperatur auf 200°C reduzieren und weitere 40 – 45 Minuten fertig backenfür eine knackigere Kruste, das Brot ohne Form weitere 5 Minuten im Ofen lassen

Inhalt: 0.35 Kilogramm (8,54 €* / 1 Kilogramm)

2,99 €*
Details
Urkorn "Ötzi" (Backimschung)
Urkorn "Ötzi" (Backimschung)
Backmischung aus Urkörnern 350g, ergibt ca. 500gr. Brot.Nur noch Wasser und Öl zugeben und in die gefettete Form einfüllen. 2 Stunden gehen lassen – backen – fertig.Unser Tipp: Teig in der Form über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag nur noch in den heißen Ofen schieben, backen und genießen. Durch die lange, kalte Teigführung werden über Nacht schwer verdauliche Zuckerstoffe, die sogenannten Fodmaps – welche natürlichweise in jedem Getreide vorkommen – im Teig abgebaut. Diese lange Teigführung solltest du bei allen Teigarten aus Getreide beherzigen.Zutaten: Einkornvollkornmehl, Dinkelvollkornquellmehl, Emmervollkornmehl, Einkornflocken, Dinkelmalzflocken, Dinkelsauerteig getrocknet, Trockenhefe, Natursalz, Maiskeimmehl geröstet, Kandisfarinzucker, Flohsamenschalen, RoggenmalzmehlHerstellung:  Inhalt mit 265 ml Wasser und 7g Öl mischen und  3 Minuten kneten. Form (16,5 cm x 10 cm) mit Butterschmalz oder Margarine einfetten. Teig in die Form legen. Mit nassen Fingern glatt streichen.  Abgedeckt 1 bis 2 Std. bei ca. 24°C gehen lassen. Der Teig sollte sich deutlich vergrößern.Oder 20 Min. bei 24 °C  und anschließend über Nacht für 8 bis 12  Std. im Kühlschrank gehen lassen.Backofen auf 230°C O/U vorheizen. Auf unterer Schiene 10 Minuten anbacken.Temperatur auf 190°C reduzieren und 45 Minuten fertig backen. Für eine knackige Kruste, das Brot ohne Form weitere 5 Min. backen.Durchschnittlichen Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1331 kJ / 318 kcalFett 2,9 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,2 gKohlenhydrate 59 gdavon Zucker 4,7gEiweiß 16 gSalz 2,4 g Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

Inhalt: 0.35 Kilogramm (9,97 €* / 1 Kilogramm)

3,49 €*
Details
Urkorn Herbstwald (Backmischung)
Urkorn Herbstwald (Backmischung)
Urkornbrot “Herbstwald” ist eine Backmischung für ein Vollkornbrot aus Rotkornweizen, Gelbmehlweizen und Waldstaudenroggen. Diese 3 Getreidearten sind auch die Namensgeber für die Mischung. Der bunte Herbstwald mit seinen roten und gelben Blättern hat uns dazu inspiriert eine Mischung aus diesen alten Getreidearten zu machen. Diese beiden alten Weizenarten sind zwar bei weitem nicht so alt wie Waldstaudenroggen, Einkorn, Emmer, Khorasan oder Urdinkel. Daher zählen wir sie eher zu den Getreidespezialitäten und nicht zu den Urkornarten.Gib Wasser, Naturjoghurt und Öl zur Mischung und rühre die Zutaten grob zusammen. Jetzt lässt du die Masse 15 – 20 Minuten quellen und knetest anschließend den Teig für ca. 5 Minuten gut durch. Lege die Dauerbackfolie “Backblume” in die Profibackform oder fette diese gut mit Butterschmalz oder Margarine aus. Wenn du willst kannst du Form zusätzlich noch mit Flocken oder Saaten ausstreuen. Lass den Teig 1 – 1,5 Stunden gehen. (Sollte die Umgebungstemperatur kühler sein, dauert es etwas länger – wenn es wärmer ist entsprechend kürzer) Der Teig sollte den oberen Rand fast erreichen. Ofen auf 230°C vorheizen. Backform auf der unteren Schiene einschieben. 10 Minuten bei 230°C (am besten mit Dampf) anbacken – Temperatur auf  210°C reduzieren und weitere 40 Minuten fertig backen. Für eine knackige Kruste das Brot 5 weitere Min. ohne Form backen.

Inhalt: 0.35 Stück (Menge) (8,54 €* / 1 Stück (Menge))

2,99 €*
Urkornpizza (Backmischung)
Urkornpizza (Backmischung)
Urkorn Pizzamehl aus den alten Getreidesorten Dinkel, Einkorn, Kohrasan.Pizza geht immer. Mit dieser Backmischung kannst du die Basis, also den Boden, für eine leckere Urkorn Pizza im Handumdrehen herstellen.Du musst nur noch 230ml Wasser und 10g Öl zugeben und den Teig für 5 Minuten gut kneten. Dazu benötigst du nicht unbedingt einen Kneter, es funktioniert prima von Hand.Nach dem Kneten deckst du den Teig ab und lässt ihn an einem warmen Ort für ca. 1 -2 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.Teig nochmals kneten und wie gewohnt verarbeiten und belegen. Der Teig reicht für ein großes quadratisches Backblech (ca. 35 x 42 cm) oder 2 runde Pizzableche (ca. 32 cmø)Im Ofen bei 250°C für 10 bis 12 Minuten auf der unteren Schiene (O/U) backenUnser Tipp für mehr Geschmack:Nutze die Übernacht-Gare und gehe folgendermaßen vor:Urkorn Pizzamehl mit Wasser und Öl 5 Minuten gut verkneten. Nach dem Kneten  den Teig 1/2 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.Die Schüssel mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken und für 1 bis 3 Tage in den Kühlschrankstellen.  Er wird dabei  geschmacklich immer besser. Außerdem bist du  sehr flexibel und kannst den Teig verarbeiten, wann es dir zeitlich passt.Zutaten:   Dinkelmehl Typ 630,  Khorasanweizen Vollkornmehl “extra fein”, Einkorn Vollkornmehl “extra fein”, Salz, Hefe, Weinsteinbackpulver, ZuckerDurchschnittlichen Nährwerte pro 100 g:Brennwert 1196 kJ / 285 kcalFett 1,6 gdavon gesättigte Fettsäuren 0,1 gKohlenhydrate 54,2 gdavon Zucker 2 gEiweiß 12,6 gSalz 2,0 g Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen.

Inhalt: 0.35 Kilogramm (9,97 €* / 1 Kilogramm)

3,49 €*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0671 - 79649232 Mo - Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • Kontakt
  • Widerruf
  • Versand & Zahlung
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Amazon Pay
PayPal
Kreditkarte
Apple Pay & Google Pay
Vorkasse
Giropay
Rechnungskauf by Paypal
SEPA Lastschrift
SOFORT
DHL Paket
Selbstabholung
  • Service
  • Informationen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© BZT Handelsgesellschaft mbH
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...